Bachelor Professional in Marketing (m/w/d) (IHK) – In Kooperation mit einer bekannten Düsseldorfer Marketing-Akademie
Fachwirt/in für Marketing (m/w/d) (IHK)
📋 Fachwirt/in für Marketing
Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Marketingwissen, strategische Kompetenzen und Führungstechniken. Sie lernen, Marketingprozesse professionell zu steuern, digitale Trends zu nutzen und Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu positionieren – ideal für Ihre Karriere im Marketingmanagement.
ℹ️ Info
Blended Learning Unterricht*
Für alle Kurse gilt, um zur Prüfung zugelassen zu werden wird eine Mindest-Anwesenheitsquote von 80% vorausgesetzt.
*besteht aus Präsenzphasen und Onlinephasen

Die wichtigsten Informationen vorab
In unserem Lehrgang erhalten Sie alles, was Sie für die Praxis benötigen: top-aktuelles Know-how und tiefgehendes Fachwissen. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen – vor allem Sie selbst werden nachhaltig davon profitieren.
Ihre Qualifizierung ist unser Antrieb!
Zur Prüfung zum Bachelor Professional in Marketing (IHK) ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt:
Schulabschluss “mittlere Reife” und eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann für Marketingkommunikation
oder zur Kauffrau für Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
Mittlere Reife und eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
Mittlere Reife und eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Jetzt neu für Studenten: 90 Credit Points aus einem betriebswirtschaftlichen Studium und zweijährige Berufspraxis.
*Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur Prüfung vorhanden sein.
Was ist der Bachelor Professional in Marketing?
Der „Bachelor Professional of Marketing IHK“ und wird im Deutschen Qualifikations-Rahmen dem Niveau 6 zugeordnet. Er steht damit auf einer Stufe mit dem akademischen Bachelor.
Die Abschlussprüfung wird vor der IHK abgelegt.
Marketingstrategien entwickeln
Marktentwicklung analysieren, situationsgerecht Instrumente und Formen der Marktforschung anwenden und daraus Schlussfolgerungen ziehen,
Marketingstrategien ableiten, Entscheidungsalternativen entwickeln und präsentieren,
- Marketingstrategien unter Berücksichtigung interner und externer Rahmenbedingungen kommunizieren und implementieren.
Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen
Marketingmix strategiegerecht auswählen und zur Ausgestaltung von Marketingkonzepten einsetzen,
Marketingprojekte im Rahmen von Konzepten zielgruppenorientiert und situationsgerecht koordinieren und umsetzen,
Marketingkonzepte und -projekte zielgerichtet auswerten und optimieren.
Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln
Instrumente des Marketingcontrollings auswählen und zur Analyse strategischer sowie operativer Marketingprozesse einsetzen,
Ergebnisse des Marketingcontrollings auswerten und zur Optimierung der Marketingprozesse nutzen,
Auswirkung auf die Qualitätssicherung der Prozesse analysieren und Verbesserungen ableiten.
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken,
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung,
Planen und Steuern des Personaleinsatzes,
Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden,
- Planen und durchführen der Berufsausbildung,
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Ideal für berufliche Fortbildung: Unterricht und begleitendes Lernen – einfach stressfrei von zu Hause oder am Arbeitsplatz im virtuellen Seminarraum!
Das Konzept verbindet die Vorteile von Online Learning und Live-Unterricht über Zoom: Du kannst gerne, allein oder in der Gruppe mit dem Studienmaterial arbeiten und wir unterstützen das zusätzlich in einem Webinar online mit einem Dozenten.
Deshalb entfallen Fahrtzeiten und Reisekosten, denn wir arbeiten ganz bequem mit dem Rechner, dem Smartphone oder dem Tablet in Zoom-Meetings mit den Dozenten und auch mit der Lerngruppe.
Ihnen stehen viele Arbeitsfelder offen in einer Zukunftsbranche, deren Wachstumspotenzial noch längst nicht erschöpft ist.
Sie erhalten das komplette Handwerkszeug, um als
Allrounder auf Agenturseite
Allrounder bei klassischen Full-Service-Werbeagenturen
Spezialist bei PR-Agenturen
Spezialist bei Online-Agenturen
durchzustarten.
Auch Unternehmen aus dem E-Commerce Bereich wie z.B. Betreiber von Suchmaschinen, Informationsdienste, Warenhäuser, Finanzdienstleister bieten hervorragende Berufsperspektiven;
nicht zu vergessen die klassischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
3.590 €
Lehrgangsgebühren – flexible Ratenzahlung persönlich abstimmbar.
Prüfungsgebühren in Höhe von 300-460 € werden von der zuständigen IHK direkt in Rechnung gestellt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
concept + result
Unternehmensberatung GmbH
Waldauer Weg 72
34253 Lohfelden
E-Mail: info(at)conres.de
Tel.: +49 561 / 40 08 59 60
Fax: +49 561 / 40 08 59 66
Telefonisch erreichbar von
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Termine nur nach Vereinbarung!