Lehrgangsordnung
1.Vertragliche Basis
Der Vertrag zwischen der concept + result Unternehmensberatung GmbH und dem/der einzelnen Teilnehmer/-in an den Lehrveranstaltungen kommt durch Anmeldung und der Anmeldebestätigung zustande. Die nachfolgende Studienordnung ist Bestandteil des Vertragsverhältnisses.
2. Leistungsziel
Aufgabe und Ziel ist die in der jeweiligen Ausschreibung eines IHK Zertifikatslehrganges genannten Kenntnisse zu vermitteln.
3. Stundenpläne
Die aktuellen Stundenpläne für die Veranstaltungen werden regelmäßig an die Teilnehmer übermittelt. Bei zwingender Notwendigkeit bleibt es der concept + result Unternehmensberatung vorbehalten, Änderungen bei einzelnen Inhalten und Terminen vorzunehmen.
4. Anwesenheit beim Lehrbetrieb
Der/die Teilnehmer müssen 80% des Lehrganges anwesend gewesen sein, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Es liegt im Interesse aller Teilnehmer/-innen, Störungen der Lehrveranstaltungen durch Zuspätkommen zu vermeiden. Die Anwesenheit wird überprüfbar dokumentiert und unterliegt der Kontrolle durch die Lehrkräfte und der Akademieleitung.
Bei Online Unterricht zählt die Anwesenheit nur dann wenn die Kamera an ist und der Teilnehmer zu sehen ist.
5. Abwesenheit vom Lehrbetrieb
Der/die Studierende hat sein/ihr Fernbleiben von den Lehrveranstaltungen per E-Mail oder telefonisch dem Sekretariat mitzuteilen.
6. Entgelte
Die Teilnahme an Veranstaltungen setzt neben dem Abschluss des Vertrages die Zahlung des jeweiligen Entgelts voraus
Dies betrifft insbesondere Teilnahmerechnung Der/die Studierende haftet als Schuldner/-in bzw. Mitschuldner/-in, wenn die Entgelte von einem Dritten (z. B. Firma, Arbeitgeber) erbracht werden. Alle über den normalen Studien- und Prüfungsgang hinausgehenden Leistungen der concept + result Unternehmensberatung sind Zuzahlungspflichtig.
7. Rücktritt / Kündigung
Der/die Teilnehmer kann bis zum Beginn eines Lehrganges von der Anmeldung durch schriftliche Erklärung gegenüber der Akademieleitung zurücktreten. Mit Beginn des Lehrganges kann der/die Teilnehmer das Vertragsverhältnis zum Ende eines jeden Monats mit einer Frist von sechs Wochen, schriftlich kündigen. Ein Anspruch auf Rückerstattung bzw. Erlass bereits fällig gewordener Entgelte besteht nicht.
8. Prüfung / Zulassung
Der Studiengang schließt mit einer schriftlichen Prüfung und ggf. einer Präsentation ab.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei der concept + result Unternehmensberatung.
9. Schriftliche Prüfung / Mündliche Prüfung
Es gilt die Prüfungsordnung des jeweiligen Lehrganges gemäß den Vorgaben der IHK.
10.Präsentationen und Fachliteratur
Für alle Unterrichtsfächer liegen Präsentationen/Skripte zur Vor- bzw. Nachbereitung der vermittelten Inhalte vor.
11. Hausordnung
In den Räumen der concept + result Unternehmensberatung gilt die Hausordnung der jeweiligen Lehrstätte.
12. Datenerfassung
Der/die Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung zugleich einverstanden, dass persönliche Daten für die Veranstaltungs- und Prüfungsabwicklung sowie für spätere Absolventeninformationen gespeichert werden.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen der Studienordnung unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Studienbeginn unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages zwischen concept + result Unternehmensberatung und dem/der Teilnehmer im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
Lohfelden, den August 2025
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
concept + result
Unternehmensberatung GmbH
Waldauer Weg 72
34253 Lohfelden
E-Mail: info(at)conres.de
Tel.: +49 561 / 40 08 59 60
Fax: +49 561 / 40 08 59 66
Telefonisch erreichbar von
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Termine nur nach Vereinbarung!