IHK-Zertifikatslehrgang
KI-Manager (m/w/d) (IHK) – Berufsbegleitend
💻 KI-Manager
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Dennoch herrscht in vielen Unternehmen Unkenntnis oder Unsicherheit darüber, wie KI genau funktioniert – und wie das eigene Unternehmen von ihrem Innovationspotenzial profitieren kann.
ℹ️ Info
Blended Learning Unterricht*
Für alle Kurse gilt, um zur Prüfung zugelassen zu werden wird eine Mindest-Anwesenheitsquote von 80% vorausgesetzt.
*besteht aus Präsenzphasen und Onlinephasen

Die wichtigsten Informationen vorab
In unserem IHK-Zertifikatslehrgang erhalten Sie alles, was Sie für die Praxis benötigen: top-aktuelles Know-how und tiefgehendes Fachwissen. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen – vor allem Sie selbst werden nachhaltig davon profitieren.
Ihre Qualifizierung ist unser Antrieb!
Welche KI-Anwendungen sind die richtigen für das Unternehmen?
Inmitten des digitalen Wandels benötigen Unternehmen Fachleute, die wissen, wie sie die Möglichkeiten der KI gezielt nutzen können. Der Zertifikatslehrgang bietet dafür die passende Qualifizierung.
KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse.
Sie können:
konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln.
die Schlüsselfunktion als Berater, Initiator und Multiplikator für KI-Anwendungen übernehmen.
Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen: als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich, als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und als KI-Vision für die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.
Modul 1:
Was ist KI?
Modul 2:
Wie funktioniert KI?
Maschinelles Lernen und Neuronale Netze
Modul 3:
Innovationspotential von KI im Unternehmen
Modul 4:
Generative KI im Unternehmen
Modul 5:
Planung der systematischen Einführung von KI im Unternehmen
Modul 6:
KI-Anwendungsfälle finden, bewerten und priorisieren
Modul 7:
Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen
Modulbegleitendes Selbstlernstudium
Lehrgangsinterner digitaler Abschlusstest
Präsentation der Projektarbeiten inkl. Fachgespräch
Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten.
Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.
Kassel & Düsseldorf
Der Veranstaltungsort wird genutzt für die Eröffnungsveranstaltung, sowie für die Prüfung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
concept + result
Unternehmensberatung GmbH
Waldauer Weg 72
34253 Lohfelden
E-Mail: info(at)conres.de
Tel.: +49 561 / 40 08 59 60
Fax: +49 561 / 40 08 59 66
Telefonisch erreichbar von
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Termine nur nach Vereinbarung!