Online Marketingmanager (m/w/d) (IHK) – Online2025-10-09T08:50:52+02:00

IHK-Zertifikatslehrgang

Online Marketingmanager (m/w/d) (IHK) – Online – Berufsbegleitend

📌 Online Marketingmanager

Unternehmen wollen im Web gefunden werden und Kunden auf sich aufmerksam machen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Weiterbildung zum/zur Online Marketing Manager*in (IHK).

Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zur Online Marketing Manager*in (IHK) mit dem Ziel, eine strategische Herangehensweise im Online-Marketing zu erlernen. Sie werden befähigt, Online-Marketing-Maßnahmen für Unternehmen umzusetzen und zu evaluieren. Neben den theoretischen Grundlagen erwerben Sie durch praktische Übungen das nötige Know-how zur Optimierung von Websites und zur Implementierung weiterer Online-Werbemaßnahmen.

Im Lehrgang geht es zunächst darum, Websites bestmöglich zu gestalten – mit besonderem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO). Darüber hinaus lernen Sie, wie man Anzeigen auf Social-Media-Plattformen und bei Google gezielt schalten kann. Im Bereich Webcontrolling werden Methoden vermittelt, mit denen der Erfolg von Online-Marketing-Maßnahmen messbar gemacht werden kann.

ℹ️ Info

Blended Learning Unterricht*

Für alle Kurse gilt, um zur Prüfung zugelassen zu werden wird eine Mindest-Anwesenheitsquote von 80% vorausgesetzt.

*besteht aus Präsenzphasen und Onlinephasen

Die wichtigsten Informationen vorab

In unserem IHK-Zertifikatslehrgang erhalten Sie alles, was Sie für die Praxis benötigen: top-aktuelles Know-how und tiefgehendes Fachwissen. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen – vor allem Sie selbst werden nachhaltig davon profitieren.

Ihre Qualifizierung ist unser Antrieb!

Inhalt 📋2025-10-09T10:12:00+02:00

Modul 1: Website-Faktoren: User Experience und Web Usability

  • Grundbegriffe zum Aufbau einer Website

  • Grundlagen und Bedeutung User Experience (kurz: UX)

  • Bereiche der User Experience: Joy of Use, Design und Web Usability

  • UX-Faktoren

  • Mobile Optimierung

  • Ladezeitenoptimierung

  • Methoden zur Messung der Usability

  • Usability- und UX-Analyse

  • Entwicklungen / Updates / Praxis-Beispiele

Modul 2: Suchmaschinen-Ranking: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Grundlagen und Begriffsdefinitionen Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO)

  • Funktionsweise einer Suchmaschine und Darstellung von Suchergebnissen

  • Keyword-Recherche und -Optimierung

  • On-Page-Optimierung: Meta-Tags, Hierarchie und Strukturierung von Content, Bilder-Optimierung, u.v.m.

  • Methoden und Techniken der Content-Optimierung

  • Off-Page-Optimierung: Linkbuilding, Social Signals, Reputation, u.v.m.

  • Methoden und Techniken für den Linkaufbau

  • SEO-Analyse-Tools

  • Entwicklungen / Updates / Praxis-Beispiele

Modul 3: Suchmaschinen-Anzeigen: Suchmaschinenwerbung (SEA)

  • Grundlagen und Begriffsdefinitionen Google Ads

  • Kampagnentypen: Suchnetzwerk-Kampagnen, Displaynetzwerk-Kampagnen, Shopping-Kampagnen oder Video-Kampagnen

  • A/B-Testing

  • Kampagnenplanung: Ziel, Zielgruppe, Keywords, Kampagnentypen, Anzeigengruppen und Anzeigengestaltung

  • Gebotsstrategie

  • Landingpages

  • Monitoring: Steuerung und Überwachung der Kampagnenleistung

  • Optimierung: Anpassung der Kampagnen

  • Entwicklungen / Updates / Praxis-Beispiele

Modul 4: Online Werbung: Social-Media-Advertising

  • Grundlagen und Begriffsdefinitionen Social-Media-Advertising

  • Social-Media-Ads in verschiedenen sozialen Netzwerken

  • Werbemanagement-Tools

  • Gesponserte Inhalte und Paid Content

  • A/B-Testing

  • Kampagnenplanung: Ziel, Zielgruppe, Plattformen, Budget, Zeitplan und Anzeigengestaltung

  • Monitoring: Steuerung und Überwachung der Kampagnenleistung

  • Optimierung: Anpassung der Kampagnen

  • Entwicklungen / Updates / Praxis-Beispiele

Modul 5: Direktmarketing: eMail– und Newsletter-Marketing

  • Grundlagen E-Mail- und Newsletter-Marketing

  • Software und Rahmenbedingungen

  • A/B-Testing

  • Kampagnenplanung: Ziel, Zielgruppen, Themen, Frequenz und Newslettergestaltung

  • Listenaufbau und Segmentierung

  • Datenschutz und rechtliche Aspekte

  • Monitoring: Steuerung und Überwachung der Kampagnenleistung

  • Optimierung: Anpassung der Kampagnen

  • Entwicklungen / Updates / Praxis-Beispiele

Modul 6: Web-Controlling: Performance-Analyse und Optimierung

  • Grundlagen Web-Controlling

  • Kennzahlen (KPI) und Tools zur Analyse einer Website

  • Einrichtung und Anwendung der Google Search Console

  • Einrichtung und Anwendung von Google Analytics

  • Berichte und Kennzahlen in Google Analytics

  • Interpretation, Auswertung und Reporting

  • Monitoring von Social-Media-Kampagnen, Google-Ads-Kampagnen und Newsletter-Kampagnen

  • Trackingmethoden, Kampagnen-Tracking und UTM-Parameter

  • Entwicklungen / Updates / Praxis-Beispiele

Zielgruppe2025-10-09T08:49:23+02:00

Der Lehrgang richtet sich branchen- und unternehmensübergreifend an Angestellte, Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte im Marketing und Vertrieb. Der Kurs ist für Unternehmen die beruflich im Bereich (Online) Marketing angesiedelt sind und ihr Profil um das Online Marketing ausbauen wollen.

Voraussetzungen2025-10-09T08:49:34+02:00

Spezielle Vorkenntnisse im Marketing sind nicht erforderlich. Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, sich Accounts auf Facebook und Google anzulegen und sich in verschiedene Tools einzuarbeiten. Zusätzliche Kosten entstehen nicht. Es wird ein Laptop/PC mit Webcam, ein Headset und eine LAN-Verbindung benötigt.

Methode2025-10-09T08:49:44+02:00

Der Kurs findet ausschließlich online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

Es findet ein Live-Austausch mit dem Dozenten der jeweiligen Lernwoche statt. Hier werden die Dozenten keine Präsentation halten, sondern in einen Fachaustausch mit den Teilnehmern gehen.

Abschluss2025-10-09T08:49:51+02:00

Der Kurs schließt mit einem IHK-Zertifikat ab, wenn Sie die Anwesenheitspflicht von min. 80% erfüllt haben. Dazu muss eine Facharbeit (ca. 20 Seiten) und eine 10-minütige Präsentation beim Online-Abschluss erbracht werden.

Die schriftliche Abschlussleistung besteht aus einer Entwicklung einer Online Marketing Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen. Die mündliche Abschlussleistung besteht daraus, die ausgearbeitete Strategie in einer Präsentation beim Online-Abschluss vorzustellen.

Dauer ⌛2025-10-09T10:09:31+02:00

80 UE

Veranstaltungsort 🏠2025-10-09T10:06:57+02:00

Kassel & Düsseldorf

Der Veranstaltungsort wird genutzt für die Eröffnungsveranstaltung, sowie für die Prüfung.

Preis 💶2025-10-09T10:14:00+02:00

1.970€
zzgl. Lernmaterial

Axel W.D. Pormetter

concept + result Unternehmensberatung GmbH
Waldauer Weg 72
34253 Lohfelden

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

zum Kontaktformular

concept + result 
Unternehmensberatung GmbH 

Waldauer Weg 72
34253 Lohfelden

E-Mail: info(at)conres.de

Tel.: +49 561 / 40 08 59 60
Fax: +49 561 / 40 08 59 66

Telefonisch erreichbar von
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr.

Termine nur nach Vereinbarung!

Nach oben