Fachpersonal für den Jahresabschluss und betriebliche Steuern (IHK) – Berufsbegleitend2025-10-09T11:27:33+02:00

IHK-Zertifikatslehrgang – Starttermin: 16.02.2026

Fachpersonal für den Jahresabschluss und betriebliche Steuern (m/w/d) (IHK) – Berufsbegleitend

⚖️ Fachpersonal für den Jahresabschluss und betriebliche Steuern

Jedes Unternehmen ist gesetzlich zur Erstellung eines Jahresabschlusses verpflichtet, da auf seiner Grundlage die Unternehmenssteuern erhoben werden. Auch intern braucht jedes Unternehmen Klarheit über die eigene Vermögens- und Kapitalsituation, um die zukünftige Entwicklung planen und steuern zu können. Pflicht und Kür – wer das kann, eröffnet sich attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

ℹ️ Info

Blended Learning Unterricht*

Für alle Kurse gilt, um zur Prüfung zugelassen zu werden wird eine Mindest-Anwesenheitsquote von 80% vorausgesetzt.

*besteht aus Präsenzphasen und Onlinephasen

Die wichtigsten Informationen vorab

In unserem IHK-Zertifikatslehrgang erhalten Sie alles, was Sie für die Praxis benötigen: top-aktuelles Know-how und tiefgehendes Fachwissen. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen – vor allem Sie selbst werden nachhaltig davon profitieren.

Ihre Qualifizierung ist unser Antrieb!

Inhalt 📋2025-10-09T10:12:16+02:00

Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Modul 1: Grundlagen der Bilanzierung

Die Teilnehmenden verstehen nach Abschluss dieses Moduls gesetzliche Grundlagen und fundamentale Basics des Jahresabschlusses, beherrschen alle notwendigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Buchungssätzen bis hin zu den Bestandskonten und können das Gelernte in entsprechenden IT-Anwendungen umsetzen.

Modul 2

Die Teilnehmenden kennen die Bestandteile des Jahresabschlusses, den Aufbau der Bilanz und der GuV-Rechnung und können diese einordnen.

Modul 3: Grundzüge der internationalen Rechnungslegung

Übergreifendes Ziel in Modul 3:
Nach Abschluss dieses Moduls verstehen die Teilnehmenden die Grundlagen des internationalen Jahresabschlusses für die Veröffentlichung an der Börse.

Modul 4: Vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss, Bewertung des Anlagevermögens

Übergreifendes Ziel in Modul 4:
Die Teilnehmenden kennen und beherrschen die notwendigen Arbeitsschritte zur Vorbereitung des Jahresabschlusses.

Modul 5: Abstimmung im Umlaufvermögen – Bewertung der Vorräte

Übergreifendes Ziel in Modul 5:
Die Teilnehmenden können die verschiedenen Bewertungsmöglichkeiten der Vorräte und deren handelsrechtliche und steuerrechtliche Zulässigkeit anwenden.

Modul 6: Abstimmung im Umlaufvermögen – Bewertung der Forderungen

Übergreifendes Ziel in Modul 6:
Die Teilnehmenden sind nach Abschluss dieses Moduls in der Lage, die Forderungsbestände am Ende des Geschäftsjahres zu bewerten und Forderungsausfälle zu erfassen.

Modul 7: Ansatz und Bewertung von Eigen- und Fremdkapital, Bilanzauswertung

Übergreifendes Ziel in Modul 7:
Die Teilnehmenden verstehen die Zusammensetzung des Eigen- und Fremdkapitals und sind in der Lage, die Bilanz auszuwerten

Modul 8: Rechnungsabgrenzungsposten, Abschluss der Umsatzsteuerkonten

Übergreifendes Ziel in Modul 8:
Die Teilnehmenden verstehen die Notwendigkeit von Rechnungsabgrenzungposten und wie man sie in die Bilanz einstellt. Sie schließen die Umsatzsteuerkonten zum Jahresabschluss ab und buchen die Übertragung in das neue Geschäftsjahr.

Modul 9: Einteilung der Unternehmenssteuern

Übergreifendes Ziel in Modul 9:
Die Teilnehmenden kennen die Unternehmenssteuern und können sie ermitteln.

Dauer ⌛2025-10-09T10:10:19+02:00
  • 100 Std. berufsbegleitend
  • davon 20 Std. Selbstlernphase
Abschluss 🎓2025-10-09T11:22:35+02:00

Bei bestehen aller drei Buchführungskursen kann ein Gesamtzertifikat „Fachpersonal für Buchführung – IHK“ beantragt werden.

Veranstaltungsort 🏠2025-10-09T11:14:04+02:00

Kassel

Der Veranstaltungsort wird genutzt für die Eröffnungsveranstaltung, sowie für die Prüfung.

Preis 💶2025-10-09T11:14:11+02:00

1790€ zzgl. Lernmaterial

Peter Schiefelbusch

Dozent Fachbereich Rechnungswesen

Dipl. Betriebswirt und Dipl. Handelslehrer
Prüfungsausschussmitglied IHK

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

zum Kontaktformular

concept + result 
Unternehmensberatung GmbH 

Waldauer Weg 72
34253 Lohfelden

E-Mail: info(at)conres.de

Tel.: +49 561 / 40 08 59 60
Fax: +49 561 / 40 08 59 66

Telefonisch erreichbar von
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr.

Termine nur nach Vereinbarung!

Nach oben